Produkt zum Begriff Konflikte-bei-Kita-Kindern:
-
Rhythmik mit Kita-Kindern (Gmeiner, Pia)
Rhythmik mit Kita-Kindern , Rhythmik ist ganzheitliche Förderung im besten Sinne und befeuert dabei auf vielfältige Weise die kindliche Bewegungsfreude und den Spaß am kreativen Spiel. Die Übungen in diesem Buch fördern Wahrnehmung, Konzentration, Motorik, Kreativität und soziale Kompetenzen. Zu jeder Jahreszeit gibt es fünf Stunden-Vorschläge, die individuell an die Gruppe sowie an die räumlichen und zeitlichen Rahmenbedingungen angepasst werden können. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20220613, Produktform: Kartoniert, Autoren: Gmeiner, Pia, Seitenzahl/Blattzahl: 112, Abbildungen: 34 Abbildungen, Keyword: Bewegungsförderung; Bewegungsspiel; Entwicklungsförderung; Jahreskreis; Kindergarten; Kindertageseinrichtung; Kreativität; Musikalische Förderung; Naturmaterial; Rhythmik; Schulvorbereitung; Sozial-emotionale Kompetenz; Vorschulische Förderung; Wahrnehmungsförderung, Fachschema: Pädagogik / Kindergarten, Vorschulalter~Musik / Kinderliteratur, Jugendliteratur, Fachkategorie: Kinder/Jugendliche: Sachbuch: Musik, Sprache: Deutsch, Bildungszweck: für die Vorschule, Thema: Orientieren, Fachkategorie: Vorschule und Kindergarten, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Herder Verlag GmbH, Verlag: Verlag Herder, Breite: 197, Höhe: 10, Gewicht: 386, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Alternatives Format EAN: 9783451381263, Ähnliches Produkt: 9783451329906 9783451324321, Herkunftsland: TSCHECHISCHE REPUBLIK (CZ), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0035, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch,
Preis: 20.00 € | Versand*: 0 € -
Sasse, Hergen: Konflikte lösen. Schwierige Situationen im Kita-Alltag meistern
Konflikte lösen. Schwierige Situationen im Kita-Alltag meistern , Pädagogische Fachkräfte sind in ihrer täglichen Arbeit häufig mit Konflikten konfrontiert: mit Kindern, Eltern und Kolleg:innen. Das kostet Energie - und dabei ist der Kita-Alltag schon herausfordernd genug. Wie können Konflikte konstruktiv gelöst und so zu "Wachstumsmomenten" werden? Hergen Sasse gibt in seinem Buch Einblicke in das Konzept der Gewaltfreien Kommunikation, beschreibt Techniken zur Selbstregulation sowie Methoden der Deeskalation und der Teamstärkung. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 20.00 € | Versand*: 0 € -
Willmer-Klumpp, Charlotte: Mit Kita-Kindern forschen
Mit Kita-Kindern forschen , Kinder entdecken die Welt: In diesem Praxisratgeber finden Sie eine Sammlung spannender Experimente, Anregungen und Ideen für eine Forscherwerkstatt in der Kita und genügend Handwerkszeug, um mit den Kindern auf eine Reise durch Biologie, Physik und Chemie zu gehen: Können Pflanzen eigentlich schwitzen? Wie entstehen Wolken? Und warum brauchen wir gleich zwei Augen? Die Antworten auf diese und noch mehr fesselnde Fragen entdecken Sie gemeinsam in diesem Buch! Mit dabei: . 35 spannende Experimente: Von farbenfrohen chemischen Reaktionen über faszinierende Naturbeobachtungen bis hin zu spannenden physikalischen Versuchen - dieses Buch ist vollgepackt mit kindgerechten Versuchen! . Fachwissen und Hintergrundinformationen: Jedes Experiment wird in klaren, einfachen Schritten erklärt. Ihr fachwissenschaftlicher Rucksack hat alles an Wissen im Gepäck, um neugierige Kinderfragen zu beantworten. . Materialien aus dem Alltag: Die Experimente nutzen alltägliche Materialien, die leicht in der Kita zu finden sind - experimentieren Sie direkt los! . Spaß am Lernen: Die Experimente in diesem Buch bringen nicht nur Wissen, sondern auch Freude und Begeisterung in den Kita-Alltag. Kinder lernen spielerisch und fördern ganz nebenbei ihre kognitiven und sozialen Fähigkeiten. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 19.95 € | Versand*: 0 € -
Entwicklungsstörungen bei Kindern und Jugendlichen
Entwicklungsstörungen bei Kindern und Jugendlichen , Kinder mit Entwicklungsproblemen und -störungen bedürfen einer Unterstützung, die eine Brücke zwischen Förderung und Therapie schlägt. Genau diesen Ansatz verfolgt das vorliegende Buch. Im ersten Teil werden die drei Sieben-Jahres-Phasen der Entwicklung des Kindes mit ihren jeweiligen Widerständen und Schwellen, die jedes Kind zu überwinden hat, dargestellt. Methodische Aspekte des Erkennens und der Diagnostik von Entwicklungsproblemen, ihre Beratung und Behandlung sowie ein diagnostisches Instrument zur Beurteilung der kindliche Konstitution mit Therapievorschlägen zu ihrer Behandlung, machen den zweiten Teil des Buches aus.Neun Kapitel über spezifische Entwicklungsstörungen, u.a. Autismus, ADS, Bindungsstörungen, Traumatisierungen, mehrfache Entwicklungsstörungen und Epilepsie bilden den letzten Teil.Der Inhalt des Buches basiert auf der Grundlage einer spirituellen Menschenkunde die einen Mehrwert für Kinder mit geistiger Behinderung bietet und wird durch aktuelle kinderpsychiatrisch diagnostische Methoden ergänzt. Die Autoren, Pädagogen, Psychologen und Ärzte, kommen aus der Praxis einer durch anthroposophische Menschenkunde inspirierten Arbeit für Kinder und Erzieher.Das Buch richtet sich an Fachkräfte in therapeutischen und pädagogischen Berufen und an im Gesundheitswesen tätige. Es eignet sich als Lehrbuch in therapeutischen Ausbildungen ebenso wie für Lehrer und Studenten an Pädagogischen Hochschulen. Auch für interessierte Eltern ist es eine bereichernde Lektüre. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 28.00 € | Versand*: 0 €
-
Legt die Kita Kindern Druckwesten an?
Es ist möglich, dass Kindertagesstätten Druckwesten für Kinder mit besonderen Bedürfnissen verwenden. Druckwesten werden oft eingesetzt, um Kindern mit sensorischen Verarbeitungsstörungen oder Autismus dabei zu helfen, sich zu beruhigen und sich sicherer zu fühlen. Die Entscheidung, ob eine Druckweste in der Kita verwendet wird, hängt jedoch von den individuellen Bedürfnissen des Kindes und den Richtlinien der Einrichtung ab.
-
Wie kann man Kindern Rechte in der Kita geben?
Um Kindern Rechte in der Kita zu geben, ist es wichtig, sie in Entscheidungsprozesse einzubeziehen und ihre Meinungen ernst zu nehmen. Durch partizipative Methoden wie Kinderkonferenzen oder demokratische Abstimmungen können Kinder mitbestimmen und ihre Bedürfnisse äußern. Zudem sollten Erzieherinnen und Erzieher darauf achten, dass Kinder in ihrer Selbstbestimmung unterstützt werden und ihre Persönlichkeitsrechte respektiert werden. Es ist auch wichtig, den Kindern ein Umfeld zu schaffen, in dem sie sich sicher und geborgen fühlen, um ihre Rechte wahrnehmen zu können. Letztlich sollten Erwachsene Vorbilder sein und den Kindern zeigen, wie man respektvoll miteinander umgeht und Konflikte gewaltfrei löst.
-
Was sind die Vorteile und Herausforderungen bei der Gruppenbetreuung von Kindern in der Kita?
Die Vorteile der Gruppenbetreuung von Kindern in der Kita sind die soziale Interaktion, die Förderung von Teamarbeit und die Möglichkeit, von anderen Kindern zu lernen. Die Herausforderungen sind die individuelle Betreuung jedes Kindes, die Bewältigung von Konflikten in der Gruppe und die Sicherstellung einer angemessenen Aufsicht.
-
Was passiert mit Kindern die früh in die Kita kommen?
Kinder, die früh in die Kita kommen, haben die Möglichkeit, sich langsam an den Tagesablauf zu gewöhnen und sich in der Gruppe einzuleben. Sie können bereits vor dem offiziellen Beginn des Tages erste soziale Kontakte knüpfen und sich mit den Erziehern vertraut machen. Frühes Kommen ermöglicht den Kindern auch, sich in Ruhe mit verschiedenen Materialien zu beschäftigen und sich auf den Tag vorzubereiten. Zudem haben sie die Chance, sich langsam auf den Tag einzustimmen und sich von den Eltern zu verabschieden.
Ähnliche Suchbegriffe für Konflikte-bei-Kita-Kindern:
-
Rensmann, Gesa: Coaching-Karten für Kita-Teams
Coaching-Karten für Kita-Teams , Symbolkarten fürs Kita-Coaching: ein vielseitiges Werkzeug für Fortbildung und Selbstreflexion Kommunikation, berufliche Kompetenzen und Selfcare sind wichtige Themen für pädagogische Fachkräfte. Sie spielen in der Weiterbildung der Erzieher:innen eine große Rolle. Mithilfe des interaktiven Kartensets kann Kita-Personal in Selbstfürsorge, Stressbewältigung und Kommunikationsprozessen geschult werden. So gelingt es leichter, Lösungsansätze zu finden und eigene Entwicklungsmöglichkeiten in den Blick zu nehmen. Ob Konzeptionstag, Teambesprechung oder Ausbildung in der Kita - mit den ansprechend gestalteten Methodenkarten haben Sie das passende Arbeitsmaterial für Imagination und Feedback im Kita-Team. 55 Bildkarten zum Coaching für Supervision, Fort- und Weiterbildung und die Ausbildung pädagogischer Fachkräfte Ein leichter Einstieg in lösungsorientierte Gespräche: Symbole animieren zu Selbstreflexion und Perspektivwechsel Bewährte Methoden zur Ressourcenstärkung für Fachkräfte in Kindergarten und Krippe Zur Stärkung der Teambildung in Kitas, für Personalentwicklungsgespräche und Coaching Begleitheft mit methodischen Hinweisen zu Einsatzmöglichkeiten im Einzel- und Gruppencoaching Durch Visualisierung Lösungen finden und die Prozessqualität der Kita stärken Die Methodenkarten helfen bei der täglichen Kindergarten-Organisation: Beim Einstieg in die Teambesprechung, bei der Suche nach Ressourcen und bei der Konfliktlösung. So weist etwa das Bild des Löwen auf persönliche Qualitäten wie innere Stärke und Mut hin, das Symbol Hängematte auf die Bedeutung von Selbstfürsorge und Work-Life-Balance. Ein Stoppschild veranschaulicht das Grenzen-Setzen und Neinsagen. Alle Impulskarten lassen sich assoziativ auf die Themen übertragen, die das Kita-Team aktuell beschäftigen. Die Betrachtung lädt dazu ein, ins Gespräch zu kommen, einen Perspektivwechsel zu vollziehen und die Kommunikation, auch mit den Eltern, zu verbessern. Erzieherinnen und Erzieher können so trainieren, achtsam mit sich selbst und anderen umzugehen. Ein hochwertiges Set voller Schätze für ermutigendes und wertschätzendes Kita-Coaching! , Notiz- & Tagebücher > Papier, Hefte & Blöcke
Preis: 21.84 € | Versand*: 0 € -
Neurophysiologische Behandlung bei Erwachsenen und Kindern
Neurophysiologische Behandlung bei Erwachsenen und Kindern , Den Alltag trainieren - den Alltag meistern Funktionelles Alltagstraining ist bei zentralnervösen Schädigungen das A und O. Ergotherapeuten und Physiotherapeuten unterstützen hierbei den Patienten durch regelmäßiges Training und gezielte Behandlungseinheiten. In diesem Praxisbuch finden Sie die wesentlichen neurophysiologischen Grundlagen sowie die zugehörigen neuromuskulären, funktionellen Zusammenhänge, um Symptome bestmöglich behandeln zu können. Aus dem Inhalt Neurophysiologische und neuropsychologische Grundlagen Pränatale Hirnreifung, sensomotorische Entwicklung und ihr Zusammenhang mit Störungsbildern Die wichtigsten Krankheitsbilder und Symptome wie Apoplex, Parkinson, Multiple Sklerose und Infantile Zerebralparese ICF-Forderungen und deren Umsetzung im Funktionellen Alltagstraining (F.A.T.) sowie ICF-orientierte Therapiekonzepte wie Bobath, Affolter und Perfetti In idealer Weise verknüpfen die erfahrenen Autoren und Therapeuten Praxis mit Hintergrundwissen und zeigen bewährte Verfahren aus bekannten Therapiekonzepten. Alltagsorientiert, aktuell und anregend: Das perfekte Nachschlagewerk für jeden Wissens- und Erfahrungsstand. Neu in der 4. Auflage: Videos veranschaulichen Fallbeispiele, sämtliche Kapitel komplett aktualisiert und erweitert. Der Herausgeber Karl-Michael Haus ist Ergotherapeut in eigener Praxis mit neuropädiatrischem Schwerpunkt., anerkannter Bobath-Therapeut, staatlich anerkannter Lehrer für Gesundheitsfachberufe, SI-Lehrtherapeut DVE, AD(H)S Trainer, Neurofeedback-Therapeut und sektoraler Heilpraktiker. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 4. Aufl. 2022, Erscheinungsjahr: 202301, Produktform: Kartoniert, Beilage: Book w. online files / update, Redaktion: Haus, Karl-Michael, Auflage: 22004, Auflage/Ausgabe: 4. Aufl. 2022, Abbildungen: 365 schwarz-weiße Abbildungen, Bibliographie, Themenüberschrift: MEDICAL / Allied Health Services / Occupational Therapy, Keyword: Bobath; Ergotherapie; Hemiparese; Hemiplegie; Neurologie; Neurophysiologie; Therapie; Multiple Sklerose; Parkinson; motorisches Lernen; CMOP-E; Affolter; Perfetti; Zerebralparese; Apoplex; ICF, Fachschema: Ergotherapie - Beschäftigungstherapie~Medizin / Allgemeines, Einführung, Lexikon~Neurologie~Neurologie / Neurophysiologie~Neurophysiologie~Physiologie / Neurophysiologie~Physikalische Therapie~Physiotherapie, Fachkategorie: Physiotherapie~Ergotherapie, Warengruppe: HC/Medizin/Allgemeines, Lexika, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: XII, Seitenanzahl: 534, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Springer-Verlag GmbH, Verlag: Springer-Verlag GmbH, Verlag: Springer-Verlag GmbH, Länge: 278, Breite: 207, Höhe: 25, Gewicht: 1242, Produktform: Kartoniert, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Vorgänger EAN: 9783642419287 9783540959694 9783540212157, eBook EAN: 9783662622926, Herkunftsland: NIEDERLANDE (NL), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 79.99 € | Versand*: 0 € -
Mit Kindern im Gespräch Kita (Kammermeyer, G.~King, S.~Goebel, P.~A., U.)
Mit Kindern im Gespräch Kita , Das Qualifizierungskonzept "Mit Kindern im Gespräch" (Kita) fokussiert auf die Verbesserung der Interaktionsqualität. Ziel ist es, die pädagogischen Fachkräfte beim Erwerb von Sprachförderstrategien (wie z.B. Frage- und Modellierungsstrategien sowie Rückmeldestrategien) und deren Anwendung in Schlüsselsituationen (wie z.B. im Rahmen von Lesesituationen oder in Routinesituationen) in ihrem pädagogischen Alltag zu unterstützen. Im Mittelpunkt steht dabei, die Kinder zum Sprechen und Denken herauszufordern und so zu langanhaltenden Gesprächen anzuregen. Der Erwerb der Strategien wird durch einen Praxisteil angeregt, welcher aus neun Modulen mit einer Vielzahl von Bausteinen besteht. Die Module und Bausteine des Konzepts sind in erster Linie für Qualifizierungen im Rahmen von Fort- und Weiterbildungen konzipiert, können aber auch zum Selbststudium verwendet werden. Methodisch baut das Qualifizierungskonzept auf dem Ansatz des Situierten Lernens auf, mit dessen Hilfe der Transfer in den Alltag erleichtert wird. Die Auswahl und Zusammenstellung der Module und Bausteine wurde in der Praxis mit pädagogischen Fachkräften erprobt und empirisch untersucht. Auf einer DVD befinden sich Arbeitsblätter und Materialien sowie Filmbeispiele aus der Praxis. , Schule & Ausbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20170808, Produktform: Kartoniert, Beilage: Broschüre klebegebunden mit CD, Autoren: Kammermeyer, G.~King, S.~Goebel, P.~A., U., Seitenzahl/Blattzahl: 252, Themenüberschrift: EDUCATION / Teaching Methods & Materials / General, Keyword: Kindergarten; Richtig sprechen lernen; Sprachförderung, Fachschema: Sprache / Pädagogik~Didaktik~Unterricht / Didaktik, Fachkategorie: Schule und Lernen~Vorschule und Kindergarten~Didaktische Kompetenz und Lehrmethoden, Bildungszweck: für die Vorschule, Altersempfehlung / Lesealter: 23, Genaues Alter: VOS, Warengruppe: HC/Kindergarten/Vorschulpädagogik, Fachkategorie: Unterrichtsmaterialien, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: 252, Verlag: Auer Verlag i.d.AAP LW, Verlag: Auer Verlag in der AAP Lehrerwelt GmbH, Breite: 210, Höhe: 20, Gewicht: 856, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0050, Tendenz: +1, Schulform: Vorschule, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 25.90 € | Versand*: 0 € -
Singen mit Kita-Kindern - Lieder | Spiele | Praxistipps (Erhard, Amelie~Hiessl, Milena~Sokoll, Lena)
Singen mit Kita-Kindern - Lieder | Spiele | Praxistipps , . Praxisbuch für Erzieher und Erzieherinnen in der Kita, Alter: 0-7 Jahre +++ Singen macht nicht nur Riesenspaß, sondern mit Musik fördern Sie Kinder auf allen Ebenen ganzheitlich. Die Kitakinder erleben ihre eigene Stimme als unmittelbares Instrument und erproben sich beim gemeinsamen Singen, beim Erfinden und Erzählen von Geschichten sowie beim spielerischen Experimentieren mit verschiedenen Klängen. Der praxisnahe Band umfasst 57 einprägsame Lieder mit zahlreichen Umsetzungshilfen, die zu allen Anlässen im Jahr sowie zu Ritualen des Kita-Alltags mit den Kindern angestimmt werden können. Für die unter Dreijährigen enthält der Band spezifische Anregungen. Alles in allem legen die drei Autorinnen ein vielfach erprobtes Singekonzept vor, das durch die kluge Verbindung von Liedeinführungen, Sing- und Klangspielen sowie kreativen Geschichten mit Tanz- und Bewegungsanregungen überzeugt. Alle Ideen sind einfach umsetzbar, ohne auf vertiefende Informationen zu verzichten. Ganz im Sinne einer ganzheitlichen musikalischen Früherziehung - für Körper, Atmung und Stimme - bietet der Band sieben weiterführende Workshops zu Themen wie "Singen im Alltag", "Start ins Singen" oder "Stimmbildung bei Kindern". Zum Buch gehören außerdem eine Audio-CD mit allen Liedern, von Kinderchören gesungen, sowie das Playback-Dateien zum Download. Mit diesem Buch wird das Singen zum Highlight in Ihrer Einrichtung. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20210809, Produktform: Kartoniert, Beilage: Klebebindung, Autoren: Erhard, Amelie~Hiessl, Milena~Sokoll, Lena, Seitenzahl/Blattzahl: 128, Abbildungen: Mit Audio-CD, Keyword: Liedersammlung; Liederbuch; Chorbuch; Audio-CD; Musik-CD; Jahreskreis; Rituale; Liedeinführung; Geschichten; Bewegungsanregung, Fachschema: Musik~Pädagogik / Kindergarten, Vorschulalter, Fachkategorie: Musik, Thema: Optimieren, Altersempfehlung / Lesealter: 18, ab Alter: 0, bis Alter: 7, Warengruppe: TB/Kindergarten/Vorschulpädagogik, Fachkategorie: Vorschule und Kindergarten, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Verlag an der Ruhr GmbH, Verlag: Verlag an der Ruhr GmbH, Verlag: Verlag an der Ruhr GmbH, Länge: 273, Breite: 210, Höhe: 12, Gewicht: 455, Produktform: Klappenbroschur, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch,
Preis: 34.99 € | Versand*: 0 €
-
Wie kann der Transport von zwei Kindern zur Kita organisiert werden?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, den Transport von zwei Kindern zur Kita zu organisieren. Eine Option wäre, dass ein Elternteil beide Kinder mit dem Auto zur Kita bringt und abholt. Eine andere Möglichkeit wäre, dass die Kinder den Schulbus nutzen, falls dieser auch die Kita anfährt. Alternativ könnten auch andere Eltern oder Verwandte in der Nähe helfen und die Kinder gemeinsam zur Kita bringen.
-
Wie können Konflikte innerhalb einer Gruppe in der Gruppenpädagogik bei Kindern gelöst werden?
Konflikte innerhalb einer Gruppe in der Gruppenpädagogik bei Kindern können auf verschiedene Weise gelöst werden. Eine Möglichkeit ist es, den Kindern Raum zu geben, um ihre Gefühle und Standpunkte auszudrücken und aktiv zuzuhören. Durch die Förderung von Kommunikation und Empathie können die Kinder lernen, Konflikte auf konstruktive Weise zu lösen. Es kann auch hilfreich sein, klare Regeln und Strukturen in der Gruppe zu etablieren, um Konflikte zu minimieren und den Kindern Orientierung zu geben.
-
Welches Einkommen wird bei Kita?
Welches Einkommen wird bei Kita berücksichtigt, um die Höhe der Elternbeiträge festzulegen? Wird nur das Einkommen der Eltern oder auch das Einkommen des Partners berücksichtigt? Gibt es bestimmte Freibeträge oder Abzüge, die bei der Berechnung des Einkommens für die Kita-Beiträge berücksichtigt werden? Wie wird mit Sonderzahlungen wie z.B. Boni oder Prämien umgegangen? Gibt es unterschiedliche Regelungen je nach Bundesland oder Kommune?
-
Was tun bei Kita-Schließung?
Bei einer Kita-Schließung ist es wichtig, alternative Betreuungsmöglichkeiten zu finden, zum Beispiel durch die Organisation von Homeoffice oder die Unterstützung durch andere Familienmitglieder oder Freunde. Es kann auch sinnvoll sein, sich mit anderen Eltern zusammenzuschließen und eine gemeinsame Betreuung zu organisieren. Zudem ist es wichtig, mit dem Arbeitgeber über die Situation zu sprechen und mögliche Lösungen zu finden.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.